Veröffentlichungen zur Evaluation der Servicehelfer-Ausbildung

Send by emailPDF version


Seit April 2008 evaluiert Univation im Auftrag der Robert Bosch Stiftung eine Modellausbildung zum/zur Servicehelfer/-in im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese richtet sich an junge Menschen mit Hauptschulabschluss und will ihnen die Möglichkeit einer Berufsausbildung und ggf. Einmündung in den Praxisbereich der Alltagsbegleitung und Pflege ermöglichen. (Informationen zur Evaluation der Modellausbildung)
Akutell erscheinen zwei Publikationen, die Ergebnisse der Evaluation enthalten:

- Ein zweiter Band Arbeitsmaterialien zum Curriculum und Empfehlungen für die Umsetzung der Ausbildung

- Ein Artikel von Prof. Dr. Annette Riedel und Susanne Mäder in der Fachzeitschrift für Pflegepädagogik "PADUA" (Ausgabe 03/2010); Titel: "Curriculare Entwicklung der Ausbildung zum/zur Servicehelfer/-in im Sozial- und Gesundheitswesen".
Im Artikel wird zunächst der Ausbildungsgang mit seinen Grundlagen, seinem Kompetenzmodell, der Abgrenzung zu anderen Ausbildungsgängen sowie zentralen Herausforderungen, die aus der besonderen Zielgruppe der Ausbildung (junge Menschen mit Migrationshintergrund, Schulmüdigkeit etc.) resultieren, vorgestellt. Dann werden die zentralen Ergebnisse der Evaluation zu förderlichen Faktoren der Ausbildung an den Lernorten Schule und Praxis zusammengefasst.