Im Rahmen der Veranstaltungsreihe `GRASS trifft...´ mit Unterstützung des Instituts für Soziologie Münster:
Thema: |
Methoden als situierte Praxis -Die Gruppendiskussion in der Programmevaluation |
Referentin: | Susanne Mäder |
Termin: | 09.05.2012, Münster |
Veranstalter: | Graduate School of Sociology Münster |
Links: | http://www.uni-muenster.de/Soziologie/grass/veranstaltungen/docs/grass-trifft-susanne-maeder.pdf |
Im Rahmen der Fachtagung `Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft´:
Thema: |
Demokratielernen und Diversity Education - pädagogische Antworten auf soziale Probleme? |
Referentin: | Dr. Schahrzad Farrokhzad |
Termin: | 21.01.2012, Aachen |
Veranstalter: |
Katholische Hochschule NRW, Caritasverband für das Bistum Aachen |
Links: |
Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) 2011:
Thema: |
Partizipatives Wissensmanagement in der Evaluation - am Beispiel des `Eval-Wiki: Glossar der Evaluation´ |
Referentinnen: | Elitsa Uzunova, Melanie Niestroj |
Termin: | 15.09.2011, Linz |
Veranstalter: |
Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) |
Links: | http://www.degeval.de/veranstaltungen/jahrestagungen/linz-2011/ |
Im Rahmen der 11. Internationalen Konferenz `Migration und Kultur´:
Thema: |
Von der Bedeutung(slosigkeit?) kultureller Differenzen bei Geschlechterarrangements |
Referentin: | Dr. Schahrzad Farrokhzad |
Termin: | 18.06.2011, Klagenfurt |
Veranstalter: |
IfEB, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt u. a. |
Links: |
Im Rahmen der Tagung `Evaluation von Programmen und Projekten zur Förderung einer pluralistischen und demokratischen Kultur´:
Thema: |
Nutzungsfokussierte Evaluation am Beispiel eines multizentrischen Programms |
Referenten: | Dr. Wolfgang Beywl/Susanne Giel |
Termin: | 17.02.2011, Bielefeld |
Veranstalter: |
IKG/proval |
Links: |
http://www.proval-services.net/evalconference/seiten/vortraege.html |
Im Rahmen der Arbeitstagung `Verbindung interner Evaluation an Schulen und externer Schulevaluation´:
Thema: |
Grundlagen der internen Evaluation an Schulen. Voraussetzungen und Möglichkeiten der Verbindung mit externer Schulevaluation |
Referentin: | Dr. Wolfgang Beywl |
Termin: | 26.11.2010, Zürich |
Veranstalter: |
Internationale Arbeitsgemeinschaft externe Evaluation von Schulen (ARGEV) |
Links: | http://www.argev.ch/page.php?language=de&pages_id=81 |
Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) 2010:
Thema: |
Schokoladenübung |
Referenten: | Dr. Wolfgang Beywl und Verena Friedrich |
Termin: | 17.09.2010, Luxemburg |
Veranstalter: |
Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) |
Links: | http://www.degeval.de/veranstaltungen/jahrestagungen/luxemburg-2010/block-d/view/action/d-1-methoden-der-evaluationsdidaktik-aktivierende-teaching-tools-fuer-evaluations-workshops/ |
Im Rahmen des Fachforums `Anwendungsnahe Berufsbildungsforschung als Wirkungs- und Implementationsforschung. Kriterien erfolgreichen Praxistransfers´:
Thema: |
Nutzenfokussierung - Chancen und Risiken einer neuen Arbeitsteilung zwischen Forschenden und Stakeholdern. Ein Beispiel |
Referent: | Dr. Wolfgang Beywl |
Termin: | 14.09.2010, Wien |
Veranstalter: |
AG BFN |
Links: | http://www.kibb.de/cps/rde/xchg/SID-3C5594CA-62A067DB/kibb/hs.xsl/474_1247.htm |
Im Rahmen der Fachtagung `Visuelle Modelle und Programmtheorie – Instrumente der Programmplanung und Evaluation´ vom 02.-04.12.2009:
Thema: |
Der Programmbaum in der Evaluationspraxis |
Referentin: | Melanie Niestroj |
Termin: | 03.12.2009, Fulda |
Veranstalter: |
Deutsches Jugendinstitut, Projekt `Strategien und Konzepte externer Evaluation in der Kinder- und Jugendhilfe (eXe)´ |
Links: | http://www.dji.de/index.php?id=42152&L=0 |
Im Rahmen eines Treffens interkultureller Trainerinnen und Trainer in der Reihe `Trainer/in/Berater/in für interkulturelle Verständigung´:
Thema: |
Evaluation Schritt für Schritt. Von der Gegenstandsbestimmung bis zur Ergebnisvermittlung |
Referentin: | Dr. Schahrzad Farrokhzad |
Termin: | 28.11.2009, München |
Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) 2009:
Thema: |
Der Schwarm-Evaluations-Ansatz (SEA). Lessons learned aus 14 parallelen small-scale Evaluationen |
Referenten: | Dr. Wolfgang Beywl/Dörte Schott |
Termin: | 09.10.2009, Münster |
Veranstalter: |
AK Berufliche Bildung und AK Soziale Dienstleistungen |
Links: | http://www.degeval.de/veranstaltungen/jahrestagungen/muenster-2009/ |
Thema: |
Stiftung und Zweckverwirklichung - Evaluation von Projektarbeit |
Referent: | Dr. Wolfgang Beywl |
Termin: | 05.03.2008, Zürich |
Veranstalter: |
Vortrag im Rahmen des `Forum Stiftungswesen Schweiz´, organisiert durch das StiftungsZentrum.ch |
Links: | --- |
Thema: |
Aktuelle Trends in der Evaluation (
Stellenwert von Logischen Modellen/Programmtheorien im Rahmen von Wirksamkeits- und Wirtschaftlichkeitnanalysen) |
Referent: | Dr. Wolfgang Beywl |
Termin: | 18.01.2007, Bern |
Veranstalter: |
Netzwerk Evaluation in der Schweizerischen Bundesverwaltung |
Links: |
Im Rahmen des BEPART Symposiums `Entrepreneurship Promotion in Networks – Challenge for Network Learning and Evaluation´
Thema: |
Keynote zu Erfahrungen mit Evaluation in Netzwerken |
Referentin: | Sandra Speer |
Termin: | 22./23.03.2007, Universität Tampere, Finland |
Veranstalter: |
Baltic Entrepreneurship Partners (BEPART) |
Links: | http://www.uta.fi/entrenet/Bepart2007/ |
Im Rahmen der Veranstaltung`Stiftungsmanagement: Projektmanagement und Evaluierung´ der Deutschen Stiftungs-Akademie
Thema: |
Potenziale einer unterschätzten Evaluationsmethode – Die Gruppendiskussion als Planungs- und Bewertungsinstrument |
Referentin: | Susanne Mäder |
Termin: | Donnerstag, 19. Oktober 2006, Berlin |
Veranstalter: |
Deutsche Stiftungs-Akademie |
Links: | http://www.stiftungen.org |
Im Rahmen des Kongresses "Frühe Mehrsprachigkeit: Mythen - Risiken - Chancen"
Thema: |
Standards für Evaluation von Sprachförderung |
Referent: | Dr. Uwe Neugebauer |
Termin: | Freitag, 6. Oktober 2006, Mannheim |
Veranstalter: |
Landesstiftung Baden-Württemberg und Universität Mannheim |
Links: | http://kongress.sagmalwas-bw.de/ |
Thema: |
Evaluation überlegt platzieren. Passende Evaluationsarten für verschiedene Lebensräume |
Referent: | Dr. Wolfgang Beywl |
Termin: | Montag, 10.04.2006, Wien |
Veranstalter: |
Institut für höhere Studien, Abteilung Soziologie |
Links: | http://www.ihs.ac.at/pdf/soz/beywlvortrag.pdf http://www.ihs.ac.at/pdf/soz/beywlinfo.pdf |
Tagung des DJI und des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Kooperation mit dem Arbeitskreis Soziale Dienstleistungen der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval)
`Wirkungsorientierte Evaluation - ein neues Wundermittel?´
Thema: |
Wirkungsnachweis - ein Job für Sisyphos oder für das Orakel von Delphi? |
Referent: | Dr. Wolfgang Beywl |
Termin: | Montag, 24.11.2005, Göttingen |
Veranstalter: |
Deutsches Jugendinstitut e.V. |
Links: |
___ |
Thema: |
Evaluation von Veranstaltungen in der Konrad-Adenauer-Stiftung - Moderne Evaluationsmethoden |
Referent: | Jochen Kehr |
Termin: | Mittwoch, 26.10.2005, Schloss Eichholz |
Veranstalter: |
Konrad-Adenauer-Stiftung |
Links: |
Thema: |
Carry out evaluations for the Commission: |
Referentin: | Sandra Speer |
Termin: | Montag, 17.10.2005, Brüssel |
Veranstalter: |
European Commission |
Links: |
___ |
Thema: |
Wirkungen effizient vorbereiten und erfassen: Qualitätsmerkmale beim Einsatz von Peer- und Transferevaluationen |
Moderator: | Berthold Schobert |
Termin: | Freitag, 14.10.2005, Essen |
Veranstalter: |
AK Berufliche und betriebliche Bildung in der Deutschen Gesellschaft für Evaluation |
Links: |
___ |