Veranstalter Thema Referenten Date Info
FUMA Fachstelle Gender und Diversität NRW

Hannah Pütz und Elitsa Uzunova geben einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse der Evaluation der Beta-Version des E-Learning Kurses #BIT* | Basics Inter* und Trans*. Dabei stehen zentrale Erkenntnisse aus einer Online-Umfrage pädagogischer Fachkräfte und aus zwei Usabilitytests der Beta-Version im Vordergrund. Das Publikum ist herzlich zur gemeinsamen Reflexion und Diskussion der Ergebnisse eingeladen.

Dr. Elitsa Uzunova, Hannah Pütz 05. Oktober 2021 PDF icon Flyer FUMA BIT* Fachtag
Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung der Berliner und Brandenburger Hochschulen

"Selbstevaluation - Integration von Evaluation in die Lehrpraxis", Vortrag im Workshop "Alternative Evaluationsverfahren" im Rahmen der 16. Jahrestagung des Arbeitskreises am 15. und 16. März 2018.

Simone Stroppel 15. März 2018
Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam
AKs Professionalisierung, Kultur und Kulturpolitik und Nachwuchsnetzwerk der DeGEval

Evaluation eines partizipativen Veränderungsprozesses aus systemischer Perspektive

Melanie Niestroj, Rainer Orban 07. April 2017
Saarbrücken, htw saar, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Universität Köln

"Praxis der Programmevaluation" - Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Formative und summative Evaluation", Jun.-Prof. Dr. Lena Ansmann, Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der Universität Köln

Melanie Niestroj 02. Februar 2017
Köln
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

„Partizipative Wirkungsmodellierung zur Evaluation von Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention" im Fachforum "Evaluation als Ansatz in der Qualitätsentwicklung" beim Kongress Armut und Gesundheit 2017

Susanne Mäder, Susanne Giel 16. März 2017
TU Berlin
TU Berlin

Univation - ein Institut stellt sich vor

Susanne Giel 20. Juni 2016
Berlin
Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (BuKoF)

Nachhaltige Gleichstellung unterstützt durch Selbstevaluation

Susanne Giel 30. September 2016
Freiburg im Breisgau
Deutsches Netzwerk für Versorgungswirtschaft e. V.

Mit Evaluationen Innovationen unterstützen - von Standards und logischen Modellen

Susanne Giel 06. Oktober 2016
Berlin
PDF icon Folien zum Vortrag
DeGEval Jahrestagung 2016: Universität Salzburg

Meet the Authors - Session zur Vorstellung von Evaluationsfachliteratur

Susanne Mäder, Susanne Giel 16. September 2016
Salzburg
Ak Kultur und Kulturpolitik der DeGEval

Professionalisierung, Kompetenzen und  Handlungsbedarfe von Evaluatorinnen und Evaluatoren sowie Auftraggebenden im Bereich Migration und Integration

Berthold Schobert 08. April 2016
Deutsche Welle, Bonn
AK Professionalisierung der DeGEval

Das Eval-Wiki – heute, gestern, morgen
 

Katharina Klockgether 08. April 2016
Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., Berlin
Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe in der Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Forum: "Versucht meine Lebensgeschichte zu nutzen, anstatt sie mir vorzuwerfen!" Mit Kindern und Jugendlichen auf Ressourcensuche gehen und Motivation und Mitwirkungsbereitschaft fördern

Samera Bartsch, Simone Stroppel 04. Dezember 2015
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Berlin
Jahrestagung der DeGEval: FÖV Speyer

Nachwuchsnetzwerk der DeGEval: Session zu "Evaluationen lernen im digitalen Zeitalter - Ein Workshop zu Selbstlernmöglichkeiten im Internet"

Matthias Sperling, Katharina Klockgether, Susanne Mäder 17. September 2015
FÖV Speyer
Jahrestagung der DeGEval: FÖV Speyer

Kurzvortrag zu "Checklisten – Chance für eine bessere Evaluation?"

Katharina Klockgether 17. September 2015
Speyer, FÖV
PDF icon klockgether-checklisten-2015-08-12.pdf
Jahrestagung der DeGEval: FÖV Speyer

Vortrag in Session: "Evaluation lernen im digitalen Zeitalter: Potenziale des Wissens- und Kompetenzerwerbs per Internet": Quellensammlung zum Thema „Lernen über Evaluation/Wissensmanagement in der Evaluationscommunity"

Matthias Sperling, Katharina Klockgether 18. September 2015
FÖV Speyer
Justus-Liebig-Universität Gießen

Hattie & Co. - übertragbar auf Hochschullehre und Weiterbildung?

Überlegungen im Anschluss an eine Synopse zu Kriterien guten Unterrichts

Prof. Dr. Wolfgang Beywl 26. Februar 2015
Justus-Liebig-Universität Gießen, Hauptgebäude (Senatssaal) Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
PDF icon Einladung Vortrag
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Selbstevaluation als ein Instrument der partizipativen Qualitätsentwicklung

Susanne Mäder 23. Oktober 2014
Hannover
PDF icon Präsentation ppt
DeGEval e.V. und SEVAL

Methoden als situierte Praxis - Die Gruppendiskussion in der Programmevaluation. Vortrag zum Stand der Dissertation zur Methode der Gruppendiskussion im Rahmen der Jahrestagung der DeGEval in der Session "Methodenentwicklung und -reflektion als Impulsgeber für Professionalisierung"

Susanne Mäder 12. September 2014
Zürich
PDF icon Präsentation ppt
Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH)

Stärkung der Professionalität des Lehrberufs durch selbstverantwortliche Qualitätsarbeit. Schulisches Evaluationsvermögen durch unterrichtsintegrierte Selbstevaluation

Dr. Wolfgang Beywl 11. Juni 2012
St. Gallen
PDF icon Referat