Outcomes sind die intendierten Resultate eines Programms bei Zielgruppen, wie z. B. Veränderungen bzw. Stabilisierungen im Wissen, in den Einstellungen, in ihren sozialen Werten oder im Können, im Verhalten oder in der Lebenslage/dem Status der Zielpersonen. Die Erhebung von Daten zu Outcomes ist oft methodisch deutlich aufwändiger als die zu Outputs.
Wenn die Resultate nicht bei Einzelpersonen oder Gruppen (Familien, Teams, Jugendgangs ...) sondern in Organisationen, Gebietskörperschaften oder sozialen/politischen Systemen auftreten, handelt es sich um Impacts.
Welche Outcomes angestrebt werden, soll in den Zielen des Programms festgehalten sein (Outcome-Ziele).
Das Gegenstück zu den Outcomes sind die Incomes; der Unterschied zwischen beiden Programmelementen entspricht dem Saldo (Incomes zu Outcomes); im Falle von Bildungsprogrammen ist dies der Lernzuwachs.
engl.: outcomes (of a programme)
frz.: réalisations (d’un programme)