Das NZFH evaluiert das Projekt mit einem Mixed-Methods-Design, das verschiedene Erhebungsmethoden kombiniert. Univation führt als Teil der Evaluation 40 qualitative Interviews mit Familien, Ärztinnen und Ärzten sowie Netzwerkpartnern durch und erstellt ein Kategoriensystem, das bei der Auswertung unterstützen soll.
Das Forschungsprojekt wird durch den Innovationsfonds des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert und findet in Kooperation mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.fruehehilfen.de/path
Beauftragt durch: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Link: https://www.fruehehilfen.de) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Link: https://www.bzga.de/) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI) (Link: https://www.dji.de). Das NZFH wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Link: https://www.bmfsfj.de)
Laufzeit der Evaluation: 10/2021 – 08/2022
Ansprechperson: Katharina Klockgether