Ein Schwerpunkt der Arbeit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (GHS) stellt die Unterstützung von Menschen, die an Multiple Sklerose (MS) erkrankt sind, dar. Übergeordnetes Ziel der Aktivitäten ist es, den Umgang mit der Erkrankung für die Betroffenen – insbesondere über die Förderung der Selbsthilfe – zu erleichtern und sie sozial, emotional und gesundheitlich zu stärken. Die Förderinstrumente, welche die Gemeinnützige Hertie-Stiftung dazu anwendet, sind Gegenstand dieser Evaluation. Diese Förderinstrumente umfassen
Die Evaluation soll Impulse zur Weiterentwicklung der Förderinstrumente der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in diesem Feld bereitstellen.
Dazu wird im Rahmen der Evaluation zunächst in einem Auftaktworkshop die Zielsetzung der Förderung systematisch herausgearbeitet. Es folgen drei Erhebungsschritte, mit denen ermittelt werden soll, inwiefern die Förderinstrumente zielführend sind und welche Weiterentwicklung möglich ist: Eine Analyse von Dokumenten, Interviews mit Vertretenden der DMSG-Verbände und des Deutschen Caritasverband und schließlich Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Die Ergebnisse dieser Erhebungen werden in einem Abschlussbericht dargestellt.
Informationen zum Engagement der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zur Unterstützung von MS-Betroffenen erhalten Sie hier: https://www.ghst.de/ms-koop/, näheres zur Projektförderungslinie mitMiSsion erfahren Sie hier: https://www.ghst.de/mitmission/
Beauftragt durch: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Laufzeit: 05/2018 bis 09/2018
Ansprechperson: Barbara Flatters