„Lehrer/innen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt für den Schulalltag“ ist ein partizipativ angelegtes Projekt, das die Verbesserung der psychischen Gesundheit der Tiroler Pflichtschullehrer/innen zum Ziel hat. Das Projekt baut auf umfangreiche Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Untersuchungen und Erfahrungen der Pädagogischen Hochschule Tirol auf und nutzt diese, um den teilnehmenden Schulen zu helfen, sich selbst zu helfen. Das Konzept sieht vor, dass die Qualität der Prozesse und die Gesundheit der Lehrer/innen gleichzeitig, integriert und wechselseitig abhängig gefördert werden. Damit soll erreicht werden, dass Lehrende und Lernende ihr Bildungsauftrag effektiv erfüllen, und dabei gesund und leistungsfähig bleiben.
Das Projekt besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen:
Die externe Evaluation durch Univation soll datenbasiert zum Projektfortschritt Auskunft geben, die Zielerreichung überprüfen sowie die Wirkungen der Maßnahmen nachweisen.
Im Rahmen der Evaluation werden zunächst in einem Auftaktworkshop die Ziele des Projekts systematisch herausgearbeitet. Eine Analyse von Dokumenten schafft Überblick über die geplanten und bereits erfolgten Projektmaßnahmen. Es folgen zusätzliche Erhebungsschritte, mit denen ermittelt werden soll, inwiefern die Projektmaßnahmen tatsächlich den Bedarfen der teilnehmenden Schulen und Lehrpersonen entsprechen. Die Ergebnisse aller Erhebungen werden in einem Abschlussbericht dargestellt.
Informationen zum Projekt erhalten Sie auf den Seiten der Pädagogischen Hochschule Tirol.
Beauftragt durch: Pädagogische Hochschule Tirol
Laufzeit: 02/2018 bis 12/2020
Ansprechperson: Berthold Schobert