Das Projekt „NACHHALTIG (B)UND GESUND“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) – gefördert durch das BMEL im Rahmen von IN FORM – verfolgt das Ziel, nachhaltigkeitsbezogenes Handeln in der Betriebsgastronomie zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, soll ein Leitfaden erstellt werden, der Entscheidungsträger sowie Praktikerinnen und Praktiker in die Lage versetzt, praktische Abläufe nachhaltiger zu gestalten. Konkret sollen, unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit der Betriebsrestaurants und der Tischgastzufriedenheit, Lebensmittelabfallmengen reduziert, die Nutzung von Bio-Lebensmitteln und der Absatz gesundheitsfördernder Menüs nach dem DGE-Qualitätsstandard für die Betriebsverpflegung erhöht werden. Der Leitfaden soll fördernde und hemmende Faktoren sowie Instrumente zur Erreichung dieser Ziele aufzeigen.
Als Modellkantinen dienen die Betriebsrestaurants des BMEL und des BMAS am Standort Bonn. Im Projekt wird zunächst eine ausführliche Ist-Analyse (bzgl. Lebensmittelabfallmengen, Einsatz von Biolebensmitteln, Menüabsatz, Einstellungen und Wünschen von Tischgästen) vorgenommen. Das Projektteam identifiziert auf dieser Basis, in enger Zusammenarbeit mit den Betreibenden und Mitarbeitenden der Betriebsrestaurants sowie einem Fachgremium, konkrete Maßnahmen, welche vor Ort umgesetzt werden. Deren Wirkung auf Lebensmittelabfallmengen, Biolebensmittel-Anteile und Menüabsatz wird überprüft und es werden übertragbare Erkenntnisse aus dem Prozess abgeleitet.
Die externe Evaluation unterstützt das Projektteam, welches mit Unterstützung externer Fachpersonen umfangreiche eigene Analysen und Erhebungen durchführt, bei der Umsetzung des Projektes. Insbesondere erfolgt die Unterstützung hier durch die Beratung und Begleitung bei der Konzeptentwicklung, der Auswahl von Interventionen und vor allem durch die Befragung weiterer Vertretender aus der Betriebsgastronomie, um die Passung und Akzeptanz des zu entwickelnden Handlungsleitfadens zu unterstützen.
Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Beauftragt durch: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
Laufzeit: 03/2018-10/2019
Ansprechpartnerin: Melanie Niestroj