Projektevaluation Max & Min@

Send by emailPDF version

Univation wurde von der Villa Schöpflin gGmbH für den Zeitraum September 2017 bis August 2018 mit der Evaluation des Projekts „Max & Min@“ beauftragt. „Max & Min@“ ist ein Projekt zur kultursensiblen, universellen Prävention von problematischer Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen im Setting Schule. „Max & Min@“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der fünften Klassenstufe sowie an Lehrkräfte und Eltern. Über das Projekt sollen Schülerinnen und Schüler unter anderem Kenntnisse zu den Themen Internet- und Computerabhängigkeit sowie Cybermobbing gewinnen. Für die Zielgruppe der Lehrkräfte und Eltern ist anvisiert, dass diese die Faszination der Kinder für Medien besser verstehen und Hinweise auf eine problematische Mediennutzung erkennen können. 

Zu diesem Zweck leitet die Villa Schöpflin gGmbH im Rahmen einer Schulung Moderatorinnen und Moderatoren (z. B. Präventionsfachkräfte) an und befähigt diese zur Umsetzung von Klassenworkshops sowie zur Durchführung einer Elternveranstaltung und einer Fortbildung für Lehrkräfte. Außerdem werden entsprechende Materialien zur Verfügung gestellt. In der Modellphase von „Max & Min@“ von Februar bis August 2018 sollen die ersten geschulten Moderatorinnen und Moderatoren mit mindestens zehn Schulklassen bundesweit arbeiten. Nach Abschluss der Modellphase soll die Projektkonzeption angepasst werden und dann bundesweit Verbreitung finden.

Auftrag der Evaluation, die im Wesentlichen parallel zur Modellphase verläuft, ist es, die Projektkonzeption zu überprüfen, so dass diese vor der Transferphase optimiert werden kann. Es soll zum einen festgehalten werden, ob Aktivitäten wie geplant umgesetzt werden können. Zum anderen soll die Evaluation untersuchen, ob diese Aktivitäten zu den anvisierten Resultaten bei den Zielgruppen führen. Dies wird u. a. mit Methoden wie Telefoninterviews mit Moderatorinnen und Moderatoren, Gruppendiskussionen mit teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, teilnehmenden Beobachtungen bei Elternveranstaltungen und einer Online-Befragung von Lehrkräften realisiert.

Auftraggeberin: Villa Schöpflin gGmbH

Laufzeit: 09/2017-08/2018

Ansprechperson: Simone Stroppel

Ergebnisse

Die Villa Schöpflin berichtet auf ihrer Homepage auch über die Evaluation. Dort ist auch eine Kurzfassung der Ergebnisse verfügbar.