Die Prozessevaluation soll Hinweise für die Weiterentwicklung verschiedener Maßnahmen im Bereich der HIV-/STI-Prävention bei Schwulen und anderen MSM liefern. Die Evaluation untersucht zum einen die Umsetzung und Nutzung verschiedener Bestandteile der Präventionskampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“ und die Qualität der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern. Zum anderen wird ein im Rahmen der Kampagne initiiertes Modellprojekt zur Stärkung regionaler Strukturen wissenschaftlich begleitet.
Die Evaluation der Präventionskampagne soll insbesondere Informationen zu folgenden Angeboten und Aktivitäten bereitstellen:
Die folgenden übergeordneten Fragestellungen leiten diesen Teil der Evaluation:
Zur Beantwortung der Fragestellungen werden Befragungen der Zielgruppe der Präventionsangebote in Form von Online- und Telefoninterviews durchgeführt. Die Kooperationspartner wie Präventionsberaterinnen und -berater, das Kampagnenteam, regionale Partner und Mitglieder des Facharbeitskreises werden über Online-Befragungen und face-to-face-Kontakte und Interviews einbezogen. Gegen Ende der Evaluation erfolgt abschließend eine bundesweite Befragung der Kooperationspartner, um die Zielerreichung sowie die Qualität der Zusammenarbeit aus Sicht der Kooperationspartner zu erfassen.
Im Rahmen der Evaluation des Modellprojekts werden die Regionalkoordinatoren kontinuierlich bei der Planung, Umsetzung und Bewertung der im Rahmen der Modellprojekte initiierten Maßnahmen unterstützt und begleitet. Neben mehrmaligen Projektbesuchen, der Bereitstellung von Dokumentations- und Auswertungshilfen sind telefonische Befragungen der beteiligten Landesverbände vorgesehen.
Weitere Informationen zu den Präventionsangeboten erhalten Sie hier http://www.iwwit.de, http://www.aidshilfe.de/en/verbandsnewsletter/ich-weiss-was-ich-tu-modellprojekt-zur-staerkung-der-ueberregionalen-vernetzung
Laufzeit der Evaluation: 12/2013 – 11/2015
Auftraggeber: Deutsche Aids-Hilfe e.V.
Ansprechpartner: Marcus Capellaro, Susanne Mäder