Evaluation des Projekts „Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt“

Bild des Qualitätssiegels

Das Projekt „Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt“ wird durch die Schwulenberatung Berlin gGmbH bundesweit umgesetzt und hat zum Ziel, nachhaltig eine diversitätssensible Gesundheitsförderung in der Pflege zu etablieren. Es wird vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband) in Kooperation mit der Deutschen Aidsstiftung gefördert.

Das Lebensort Vielfalt®-Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung, die stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste erhalten, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen schaffen, um diversitätssensible und identitätssensible Gesundheitsförderung in der Pflege für LSBTI* zu ermöglichen.

Um dieses Siegel zu erhalten durchlaufen die Einrichtungen einen Organisationsentwicklungsprozess: Dieser Prozess umfasst die Bearbeitung von Checklisten, die Teilnahme an Beratungen und Fortbildungen und letztlich eine erfolgreiche Prüfung des Diversity-Checks. Im Laufe dieses Prozesses setzen die Einrichtungen Maßnahmen um, die die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ihrer Bewohner*innen als wesentlichen Aspekt ihrer Persönlichkeit berücksichtigen – in der Pflege wie im alltäglichen Leben der Einrichtung.

Univation wurde vom PKV-Verband mit der Evaluation des Projekts beauftragt. Ziel der Evaluation ist es, die Projektwirkungen auf Ebene der Organisationen, der Mitarbeitenden sowie Bewohnenden explorativ herauszuarbeiten. Dabei werden Perspektiven verschiedener Akteursgruppen auf das Qualitätssiegel Vielfalt eingeholt. Zusätzlich sollen Potentiale und Grenzen der digitalen Umsetzung von Beratungen und Fortbildungen aufgezeigt werden.

Träger:
Logo Schwulenberatung Berlin

-