Laufende Projekte
Die Open Music Academy (OMA) ist eine seit Februar 2022 als öffentlich zugängliche digitale Plattform (WebApp openmusic.academy) verfügbar, die kostenlose Open Educational Resources (OER) im Musikbereich anbietet. Entwickelt an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) unter der von Leitung von Prof. Dr. Ulrich Kaiser, gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) bis Ende 2025, zielt die OMA darauf ab, eine zukunftsweisende Musikausbildung zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden zu stärken.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) ist ein Bundesverband von 130 regionalen, heterogen aufgebauten und organisierten Alzheimer-Gesellschaften, welche regelmäßig auf unterschiedlichen Wegen Informationen von der DAlzG erhalten: über eine Informations- und Austauschplattform, E-Mail-Rundschreiben, Anschreiben auf dem Postweg sowie persönliche Ansprache. Die Informationen werden innerhalb der Gesellschaften weitergegeben.
Univation evaluiert im Auftrag des Kinderschutzbund Landesverbandes Baden-Württemberg e. V. das „Förderprogramm für die Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten“. Zweck der Evaluation ist es, fundierte Informationen zu Schutzkonzeptentwicklungsprozessen bereitzustellen. Dafür werden Fallstudien in zwei geförderten Vereinen umgesetzt. Eine Online-Befragung aller geförderten Vereine liefert eine breite Datenbasis. Zur Untersuchung von Qualitätszirkeln werden Protokolle analysiert und Interviews sowie eine weitere Online-Befragung durchgeführt.
Abgeschlossene Projekte
Die Deutsche Bahn AG und die Bundespolizei erproben im Rahmen des Forschungsvorhabens „Sicherheitsbahnhof · Forschen – Gestalten - Schützen“ in Kooperation mit think sihoch3 (https://www.think-sihoch3.com/) das Projekt „Bahnhofsläufer:innen“. Das Projekt wird zwischen Dezember 2023 und Mai 2024 an den Berliner Bahnhöfen Ostbahnhof und Südkreuz umgesetzt. Die Umsetzung vor Ort erfolgt mit einer Koordinatorin und zwei Mitarbeitenden, die an fünf Tagen im Zeitraum von ca. 11 bis 20 Uhr an den Bahnhöfen präsent sind.
Im Rahmen des Förderprogramms „MITWIRKEN – Das Hertie Förderprogramm für gelebte Demokratie“ unterstützt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung in zwei Förderphasen Projekte, die sich für ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen. Die Projekt-Teams erhalten neben finanzieller Förderung u. a. Qualifizierung und Coaching, um ihre Vorhaben wirkungsorientiert weiterzuentwickeln und ihre Organisation zu professionalisieren.
Durch die Einführung des „Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes“ (KJSG) sowie des „Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter“ (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) wurde in den letzten Jahren ein umfassender Reformprozess im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ange-stoßen. Hierdurch verändern sich Leistungsbereiche, Zuständigkeiten und Kooperationsstrukturen. Aktion Mensch e. V. möchte sich auf die kommenden Veränderungen vorbereiten und eigene Förder-strategien prüfen. Univation unterstützt Aktion Mensch e.V. dabei, Chancen und Risiken dieses Um-gestaltungsprozesses zu identifizieren. Hierfür führt Univation Literaturanalysen sowie Träger- und Expertenbefragungen durch.