Laufend

Weiterbildung „Evaluation von innovativen Projekten“

Logo Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Univation führt im Auftrag der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) fünf Weiterbildungskurse mit insgesamt rund 150 Teilnehmenden unter dem Titel „Evaluation von innovativen Projekten“ durch. Die ca. 20-stündige Weiterbildung begleitet die Teilnehmenden bei der Planung einer realen nutzungsfokussierten Evaluation der eigenen Projekte. Diese innovativen Vorhaben in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen werden von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Externe Evaluation des Programms „Inklusion vor Ort“ des Aktion Mensch e.V. und des Landes Schleswig-Holstein

Logo Aktion Mensch

Das Förderprogramm „Inklusion vor Ort“ wird in Schleswig-Holstein (SH) paritätisch durch den Aktion Mensch e. V. (AM) und das Land (vertreten durch die die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein) getragen. Es sollen in einer externen Evaluation die Funktionsweise des Programms und das Gelingen überprüft werden, die fünf geförderten Netzwerke bei einer wirkungsorientierten Arbeitsweise vor Ort zu unterstützen und damit zu einem Beitrag für einen inklusiven und barrierefreien Sozialraum zu leisten.

Die Evaluationsergebnisse sollen die Rechenschaftslegung beider Förderer über die verwendeten Finanzmittel unterstützen. Darüber hinaus werden der Aktion Mensch schon während der Programmumsetzung Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Grundkonzepts in anderen Bundesländern gegeben.

Evaluation zu volks- und betriebswirtschaftlichen Aspekten der Servicehelfer*in-Ausbildung

Logo CaroAss e.V.

In Baden-Württemberg übernehmen sogenannte Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen nach einer zweijährigen Ausbildung betreuende und unterstützende Tätigkeiten in Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe sowie in Krankenhäusern und im ambulanten und häuslichen Bereich. Dadurch leistet die Ausbildung auch einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Im Rahmen einer Evaluation ermitteln die Berner Fachhochschule zusammen mit Univation in mehreren Modulen den volks- und betriebswirtschaftlichen Nutzen der Ausbildung.

Abgeschlossen

Evaluation des Praktikums „Next Generation“

Logo Praktikum

Das Praktikumsprogramm der Leibniz-Forschungsmuseen „Next Generation“ ist ein im Rahmen des Aktionsplans der Leibniz-Forschungsmuseen verortetes Programm, welches Vielfalt im musealen Kontext fördern will und die Schaffung eines Raums für strukturell unterrepräsentierte Personengruppen zum Ziel hat. Das Praktikum richtet sich insbesondere an Bachelor- und Master-Studierende mit Zuwanderungsgeschichte, eigener oder familiärer Fluchterfahrung sowie BIPoC-Studierende.

Befragung von Lehramtsstudierenden zu Auslandsaufenthalten

Logo Uni Marburg

Um Lehramtsstudierende dabei zu fördern, während ihres Studiums ins Ausland zu gehen, möchte die Philipps-Universität Marburg mit dem Projekt "LiMa - Lehramt international in Marburg" mehr über die Bedarfe der Studierenden erfahren. Im Zentrum stehen dabei sowohl die Erfahrungen derjenigen, die bereits im Ausland waren, als auch die Interessen von Studierenden ohne Auslandserfahrung.

Evaluation des Impactx Programms der LEAD Academy

Logo Lead Academy

Die LEAD Academy bietet – gefördert durch die SKala-Stiftung – das Weiterbildungsprogramm Impactx an. Es richtet sich an…

  • Personen, die Graswurzel- und Nichtregierungsorganisationen aus den Wirkungsbereichen Flucht, Migration, Integration und Umwelt gegründet haben oder in ihnen wichtige Entscheidungen treffen (Casegeber)
  • Erfahrene Führungskräfte, die als Coaches die Weiterentwicklung der sozialen Organisationen begleiten (Impact Coaches)

Die Coaches werden im Rahmen des Impactx Programms mithilfe modernster Tools und Methoden ausgebildet. Sie helfen den Casegebern dabei, ihre Wirksamkeit und Sichtbarkeit zu steigern. Die Impact Coaches erhalten dabei Einblicke in neue Organisationsformen und Führungsansätze, die sie wiederum in ihren Herkunftsorganisationen anwenden können.

Brauchen Sie mehr Information zu einem unserer Projekte oder wollen Sie mehr zu den Leistungen von Univation erfahren?

CAPTCHA
Diese Frage soll überprüfen, ob Sie ein Mensch sind und somit automatisierten Spam vorbeugen.